Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung:

12.03.2023

Kartenvorverkauf fürs Theater 

Wo? Im Gemeinschaftshaus Dettendorf

Wann? von 10 bis 16 Uhr



Mehr Infos unter:


http://www.theater-kematen.de



Termine


Freitag, 31. März,

Samstag, 1. April,

Sonntag, 2. April,

Dienstag, 4. April,

Ostersonntag, 9. April,

Dienstag, 11. April,

Mittwoch, 12. April.





Kleiderordnungen

Trachtenfeste + Gaufest

Männer + Buam:              graue Joppe, kurze Lederhose, blaue Krawatte, Hut mit Gamsbart

Frauen:                                Schalk , Schnurhut

Aktive Dirndl:                    Vereinsmieder blau und weißes Tuch, Hut mit Gamsbart

Dirndl:                                  blaues Vereinsgwand,

ab Jugendgruppe -  Hut mit Gamsbart

 

 

Auftritte

Buam:                                  kurze Lederhose, grünes Laibe, blaue Krawatte, Hut mit Gamsbart

Aktive Dirndl:                    je nach Absprache: blauer Vereinsspenzer o. Vereinsmieder mit weißem Tuch,

                                               Hut mit Gamsbart

Dirndl:                                  blaues Vereinsgwand,

ab Jugendgruppe - Hut mit Gamsbart

 

 

Fronleichnams- Sonntag

Männer +  Buam:             graue Joppe, kurze Lederhose, blaue Krawatte, Hut ohne Gamsbart

Frauen:                                Schalk , Schnurhut

Aktive Dirndl:                    seiderne Miedergwand, Antlass-Kranzerl

Dirndl:                                  blaues Vereinsgwand, Antlass-Kranzerl

 

 

 

Maria Eck

Männer + Buam:              graue Joppe, schwarze Hose, blaue Krawatte, Hut ohne Gamsbart

Frauen:                                Spenzergwand , schwarzer Hut

Aktive Dirndl:                    Vereinsmieder mit weißem Tuch,  Hut mit Gamsbart

Dirndl:                                  blaues Vereinsgwand

ab Jugendgruppe - Hut mit Gamsbart

 

 

 

Vereinsjahrtag

Männer + Buam:              graue Joppe, schwarze Hose, schwarze Krawatte, Hut ohne Gamsbart

Frauen:                                Schalk , Schnurhut, schwarze Spitze

Aktive Dirndl:                    seiderne Miedergwand , Schnurhut, schwarze Spitze

Dirndl:                                  blaues Vereinsgwand

                                               ab Jugendgruppe – Hut mit Gamsbart

 

 

 

Leonhardi

Männer:                              graue Joppe, schwarze Hose, blaue Krawatte, Hut mit Gamsbart

Frauen:                                Schalk , Schnurhut  oder Mantel mit Schnurhut und Plüschtuch

Aktive Dirndl:                    seiderne Miedergwand, Schnurhut  oder Mantel, Hut mit Gamsbart, Plüschtuch

 

 

 

Kirchenpatrozinium

Männer:                              graue Joppe, schwarze Hose, blaue Krawatte, Hut ohne Gamsbart

Frauen:                                Mantel mit Schnurhut

 

 

 

 

Ostern, Pfingsten, Maria Himmelfahrt, Erntedank, Kirta,

Männer + Buam:              graue Joppe, blaue Krawatte, Hut ohne Gamsbart

Frauen:                                Spenzergwand , schwarzer Hut

 

 

 

Beerdigung:                       

Männer:                              graue Joppe, schwarze Hose, schwarze Krawatte, Hut ohne Gamsbart

Frauen:                                Spenzergwand, schwarzer Hut oder Mantel mit Schnurhut

 

 

Für Hutschmuck, beim Schalk und beim Vereinsmieder mit weißem Tuch

bitte rote Blumen mit Grün.

Die Vereinsfarbe beim Schalk ist schwarz und die Schalkschürze blau.

Bitte eine helle Strickjacke bei den Dirndln.

 

 

 

Das Spenzergwand kann an folgenden Tagen getragen werden:

  •   Ostern
  •   Pfingsten
  •   Maria Himmelfahrt
  •   Erntedank
  •   Kirta
  •   Erstkommunion
  •   Firmung
  •  Beerdigung

 

Die eigenen Familienmitglieder tragen bei einer Beerdigung eine schwarze Schürze und keine Haarnadeln.


 

 

 

 

 

Das Handbuch "Alles Wissenswerte zum Mieder" kann bei der Impler Irmi erworben werden.

 


 

 

 

 

 

Auch für die Schalkfrauen wurde ein Handbuch entworfen, welches ebenfalls bei der Impler Irmi erworben werden kann.